Musikkorps der Bergstadt Schneeberg / Landesbergmusikkorps Sachsen (Deutschland)

Musikalischer Leiter:
Landesbergmusikdirektor Jens Bretschneider

Das Musikkorps der Bergstadt Schneeberg feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen – und das auch bei uns auf dem Festival. Das Orchester aus der Nachbarstadt ist seit Jahren ein Garant für Partystimmung am Abend in der Blasmusikarena. Zum zwölften Mal werden sie beim Jubiläumsfestival mit moderner Blasmusik inkl. E- und Bass-Gitarre auch rockige Titel interpretieren und dafür sorgen, dass kein Zuhörer sitzen bleiben kann.

Musikkorps der Bergstadt Schneeberg beim Europäischen Blasmusikfestival

Gegründet 1965 als kleine Sportkapelle gegründet, erhielt im Jahr 1975 das inzwischen zahlenmäßig stark angewachsene Orchester den Ehrentitel “Musikkorps der Bergstadt Schneeberg” von der Stadtverwaltung Schneeberg verliehen – anlässlich seines 10-jährigen Bestehens und aufgrund der erreichten Qualität. Im Jahr 2001 erfolgte die Ernennung des Musikkorps durch den Sächsischen Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine zum “Landesbergmusikkorps Sachsen”.

Das Repertoire der derzeit 65 aktiven Musiker umfasst neben der Pflege der Bergmusik die verschiedensten Veranstaltungsprojekte im Unterhaltungsbereich mit Musik von Bigband-Sound und Operette, böhmischer Blasmusik, aber auch Rock und Pop sind möglich. Eine große Bedeutung für das Orchester hat aber auch die symphonische Blasmusik in Kirchen und Konzertsälen.

Zweifellos als größter Höhepunkt der Orchestertätigkeit zu nennen ist das selbst gestaltete Programm im Gewandhaus zu Leipzig mit dem Titel “Bergmannsweihnacht” – welches jedes Mal vor ausverkauftem Haus stattfindet.

Konzertreisen führten den Klangkörper neben Auftritten in ganz Deutschland nach Tschechien, Frankreich, Ungarn und Japan.

Der Verein bemüht sich seit Jahren mit großem Erfolg um die Ausbildung von eigenem Nachwuchs, junge Musikerinnen und Musiker prägen immer mehr das Bild des Musikkorps.

Webseite des Orchesters
Facebookseite des Orchesters
Instagram-Kanal des Orchesters

Veröffentlicht in 2025