Zum dritten Mal werden die Musiker aus Niedersachsen unsere Festivalbesucher mit qualitativ hochwertiger Blasmusik begeistern.

Roberts Bakery Band (Großbritannien)
Nach 10 Jahren kommen sie zurück nach Aue-Bad Schlema! 1998 waren sie das erste Orchester aus Großbritannien bei unserem Festival.

Dechový orchestr ZUŠ Chlumec nad Cidlinou (Tschechien)
Das Orchester wurde 1979 gegründet und ist an der Grundschule für Kunst (ZUŠ) in Chlumec nad Cidlinou beheimatet.

Młodziezowa Orkiestra Dęta OSP Kaski (Polen)
Die Jugendblaskapelle aus dem Dorf Kaski gehört zur Freiwilligen Feuerwehr (OSP).

Musikkapelle Deutschnofen (Italien/Südtirol)
Die außergewöhnliche Stimmung auf unserem Festival erlebt dieMusikkapelle Deutschnofen zum ersten Mal. Sie wurde im Jahr 1868 gegründet.

Bergmusikkorps „Glück Auf“ Oelsnitz (Deutschland)
Zum ersten Mal begrüßen wir bei uns den Musikverein, der die Tradition des Steinkohlebergbaus im Erzgebirge widerspiegelt.

Blaaskapel Freunde Echo (Niederlande)
Die Blaskapelle Freunde Echo besteht aus einer jungen und dynamischen Gruppe Musiker. Ihre Vorliebe der Tschechischen Blasmusik sorgt dafür, dass die Blaskapelle mit Gefühl aus dem Herzen musiziert.

Stadtorchester Klingenthal (Deutschland)
Zum ersten Mal begrüßen wir das Stadtorchester Klingenthal aus dem berühmten vogtländischen Musikwinkel.

Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema (Deutschland)
Die Gastgeber des Europäischen Blasmusikfestivals treten am Samstagabend auf.

Orchester und Programm 2024
44 Konzerten 500 Musikern an drei Tagen und zwei Festumzüge – das sind die Zutaten für ein Hammerfestival mit deinen Kumpels!