Unser 200. Orchester beim Europäischen Blasmusikfestival kommt aus der größten Stadt der Eidgenossenschaft.

Åndalsnes Musikkforening (Norwegen)
Der Blasmusikverein aus Skandinavien bringt nordisches Flair ins Erzgebirge.

De Koperdieven (Belgien)
Die Kupferdiebe sind auf freiem Fuß und sind fest entschlossen, die Blasmusikarena auf den Kopf zu stellen.

DOM Roudnice nad Labem (Tschechien)
Das Jugendblasorchester gehört zu den besten in unserem Nachbarland.

BRASSers (Deutschland)
Das junge Ensemble verspricht frisch geölte Ventile und gelockerte Stimmbänder für neu gedachte Blasmusik.

Bergkapelle Rabenwald (Österreich)
Die 1910 gegründete Kapelle bringt österreichische Bergbautradition in die UNESCO-Welterberegion Erzgebirge.

Band and Drums of the Cheshire Constabulary (Großbritannien)
Das Polizeiorchester aus der Grafschaft Cheshire im Nordwesten Englands freut sich auch auf die beiden Festumzüge.

Musikkorps der Bergstadt Schneeberg / Landesbergmusikkorps Sachsen (Deutschland)
Die Musiker aus der Nachbarstadt feiern dieses Jahr ihr 60-jähriges Bestehen.

Spandauer Blasorchester 1960 e.V. (Deutschland)
Für Dirigent Jörg Hofmann aus Berlin wird das Festival ein Heimspiel. Er stammt aus dem Erzgebirge.

Die Original Grüne Felder Musikanten (Niederlande)
Die Newcomer der Blasmusik haben sich 2019 gegründet und lieben die Egerländer und Böhmische Blasmusik.